HOME > Bordgeschichten I > An Bord

Badefreuden

Badebecken MS"Altmark"

In  den  früheren  Jahren  war  es  nicht  immer  selbstverständlich, an  Bord  von  Frachtschiffen  ein  Swimmingpool  zu  haben. Sehnsüchtig  schaute  man  von  solchen  Schiffen  auf  das  umgebende  Meer  und  musste  mit  einem  kurzen  "Abspulen", mit  Hilfe  eines Seewasserschlauches  vorlieb  nehmen. Auf  vielen  Schiffen  entstanden  dann  Provisorien, die  von  der  Besatzung  mit  Hilfe  einer  Persenning  und  Stauholz, meist  zwischen  den  Luken, als  Bademöglichkeit  errichtet  wurden. So  wurde  mit  Ideenreichtum  für  Abkühlung  und  Badespaß  gesorgt. Seewasser  an  Deck  und  der  Kunstteich  füllte  sich. Jeder  der  wachfrei  hatte, nutzte  diese  Chance  weidlich, fuhr  man  doch  noch häufig  auf  unklimatisierten  Schiffen  in  tropischen  Gefilden.

Schwimmbecken auf dem achteren Oberdeck

Am  Pool  traf  man  sich  meist  nach  Feierabend, für Trubel  und  Stimmung  war  hier  immer reichlich  gesorgt. Ein  beliebter  Spaß  war  es, Badelatschen  zu  verstecken, die  es  dem  im  Wasser  Verbliebenen  unmöglich  machte, barfuß  auf  dem  glühend - heißen  Deck, seine  Kammer  unbeschadet  zu  erreichen...
Nachdem  die  Bierfrage  geklärt  war, wurde  der  Betreffende  dann  erlöst.
Auf  der  "Altmark" hatten  wir  das  Glück  über  ein  stationäres  Bassin zu  verfügen, daß  schon  von  erfindungsreichen  Vorgängern  fest  installiert  wurde. Von  dieser  Möglichkeit  wurde  in  den  warmen  Zonen  auch  ausgiebig  Gebrauch  gemacht.  Vorraussetzung  war  natürlich  immer  ruhige  See  und  keine  abrupten  Kurswechsel. Ansonsten  konnte  es  passieren, daß  die  tiefer  gelegenen  Kammern  mit  ihren  ausgebrachten  Windhutzen, Wasser  schaufelten  und  die  Wohnbereiche  regelrecht  "absoffen".Das  kam  zum Glück  nur  selten  vor. Auch  sollte  man  das  Becken  nur  auf  offener  See  befüllen, was  bei  manchen  Hafenkloaken  nur  allzu  verständlich  war.

Fast Kreuzfahrerflair auf der "Altmark"

Auf  der  Rückreise,  in  die  kühleren Breiten, diente das  Becken   immer  noch  als  Stauraum  für  unser  Leergut, daß  hier  gut  und  sicher  stand.
Für  Manche  wird  es  unverständlich  sein, hier  über  Dinge  zu  lesen, die  heute  fast  zur  Grundausstattung  jedes  Schiffneubaus  gehören. Damals  gab  es  für  die  Besatzungen  noch  keine  temperaturregulierten  Schwimmbecken, Trimmräume, Fitnesscenter  und  Saunen an  Bord.
Man  war damals  froh  und  dankbar, neben der schweren  körperlichen  Arbeit, der wochenlangen  Monotonie  an  Bord, eine  kleine  Abwechslung  zu  haben.....
Dazu  gehörte  auch  ein Swimmingpool, egal  wie  der  Eigenbau  auch  beschaffen  war, er  erfüllte  seinen  Zweck  und man war  stolz  auf die  Kreation.

C.K.

So ließ es sich aushalten.....

Auf anderen Schiffen

Von der Abkühlung.......

Wasser...Erfrischung
Beratung und Ideen

Zur Tat.....

Geht nicht,gibts nicht...
Jeder Seemann ein Künstler

Zum ungetrübten Badespass....

Swimmingpool antesten
Stimmung pur....

© 2006-2025 by Clemens Külberg - Hamburg