Passagiere waren an Bord von DSR-Frachtschiffen keine Seltenheit.Für die Reederei war das eine zusätzliche Einnahmequelle und wurde daher auch touristisch gezielt beworben.Die grösste Gruppe an Passagieren waren allerdings die mitreisenden Ehefrauen bzw. vereinzelt Familienangehörigen der DSR-Seeleute.Da hinzu kamen dann DDR-Bürger aus dem Bereich Kultur (Fernsehfunk,Presse, Schriftsteller etc.) sowie auch Rentner als Einzelreisende bzw. Ehepaare die meist eine gesamte Rundreise an Bord waren.Mitunter nahm man auch auf der Rückreise DDR-Bürger (oft auch mit Familie) die im Ausland tätig waren mit zurück nach Rostock/Wismar: Botschaftsangehörige,Auslandsmonteure/Bauleiter,Journalisten,Historiker usw. Es gab auch komplette Rundreisen bzw. Teilstrecken im Angebot für Einzelpersonen und Familien aus dem westlichen Ausland,die diese Reisen über Reisebüros buchten.
Unterwegs konnte es passieren,daß auf einem Streckenabschnitt ein Frachtbegleiter(Supercargo), Lotse, ein Inspektor der DSR oder eine ausländische Person/Gruppe von A nach B befördert wurde.Mitunter wurde auch ein Besatzungsmitglied eines anderen Schiffes mitgenommen.Passagiere bedeuteten für manche Bereiche an Bord mehr Arbeit aber sie waren meist eine Bereicherung für das Bordleben.Dokumentarfilmer,wie die Thorndikes,ein betagter Siemens-Ing.,der von der erfolgreichen Bildübertragung der Kaiserkrönung in Tokio 1928 berichtete....Ein Ornithologe,der mich zum Erstaunen brachte als ich auf der Besatzungsliste sein Geburtsjahr 1896 las....Der Mann war fit wie ein Turnschuh,fotografierte und beschrieb alles was fleuchte und Federn hatte.Nachhaltig erinnerlich noch, zwei Überlebende aus dem Kessel von Stalingrad die über ihre schrecklichen Erlebnisse berichteten. Später lernte ich Passagiere kennen,die von Alaska nach Feuerland mit dem Fahrrad fahren wollten und es sogar schafften.Gescheiterte Weltumsegler und Überarbeiter Hand- für- Koje. Haarig war es mitunter,wenn ehemalige DDR-Frauen in ein arabisches oder afrikanisches Land geheiratet hatten,zurück wollten und wir konnten sie nicht mitnehmen.
© 2006-2024 by Clemens Külberg - Hamburg